Was sind Büchsen?
Jagdgewehre sowie Sportgewehre, die über einen gezogenen Lauf verfügen, aus welchem man einzeln die sogenannte "Kugel" verschießt, werden Büchsen genannt. Entscheidend ist bei diesen der Büchsenlauf, welcher sich im Inneren aus sogenannten Zügen und Feldern zusammensetzt, die dem Projektil durch einen Drall die nötige Stabilität in der Geschossflugbahn geben, um auch auf weite Distanzen präzise treffen zu können.Jagdlich kommen vor allem Bockflinten sowie Querflinten zum Einsatz. Für den Schießsport existieren extra an seine Bedürfnisse angepasste Sportflinten. Gerade in den USA erfreuen sich Selbstladeflinten einer großen Beliebtheit.
Wie unterscheiden sich Büchsen und Flinten?
Flinten verfügen über glatte Läufe und sind für den Schrotschuss ausgelegt. Büchsen hingegen sind für den Kugelschuss ausgelegt und haben gezogene Läufe. Optische Unterschiede, welche dem Betrachter sofort ins Auge fallen: Flinten sind meistens länger als Büchsen und haben sehr viel dickere Läufe als Büchsen. Eine Flinte im gängigsten Schrotkaliber 12 hat so den Innendurchmesser des Laufes von 18,53 mm, die weiteren Kaliber die noch zu nennenswertem Ausmaß verbreitet sind, 16 und 20 kommen Laufinnendurchmesser von 16,84 und 15,63 mm- selbst das extrem seltene und extrem große Jagdkaliber .416 Rigby hat “nur ” einen Geschossdurchmesser von 10,54 mm.
Was kostet eine Büchse?
Wie bei allen Waffen gibt es Büchsen in verschiedenen Preisklassen. Gebrauchte Büchsen in einem vernünftigen Zustand sind schon für unter 500 Euro erhältlich, neue Modelle beginnen ab etwa 1000 Euro, die Grenze nach oben ist natürlich offen.
Welche Arten von Büchsen gibt es?
Büchsen gibt es in verschiedenen Varianten. Neben den sehr geläufigen Repetierbüchsen existieren auch speziellere Büchsenformen wie Doppelbüchsen, Bockdoppelbüchsen und Kipplaufbüchsen. Auch Kleinkaliberbüchsen finden im Schießsport sowie bei der Jagd Anwendung.
Was bedeuten die Büchsenkaliber?
Unter dem Kaliber versteht man im Bezug auf Büchsenmunition allgemein eine Größenangabe bezüglich des Außendurchmessers von Projektilen. Oft wird allerdings auch der Patronen- oder Munitionstyp als Kaliber bezeichnet.
Anhand eines Beipspiels: Beim Kaliber 7 x 64 hat das Projektil einen Durchmesser von etwa 7 mm, die Länge der Patronenhülse (ohne Projektil) beträgt 64 mm.
Die Anzahl der verschiedenen Büchsenkaliber geht in die hunderte, wobei sich die meisten Waffenhersteller auf einen Auswahl von etwa zwanzig Kalibern beschränken.
Wo Büchse erwerben?
Neue wie gebrauchte Büchsen sind entweder bei dem Büchsenmacher / Waffenhändler Eures Vertrauens oder aber online zu erwerben. Auf Gunfinder.de könnt Ihr dank intelligenter Filter und toller Angebote schnell die für Euch ideale Büchse finden.
Die wichtigsten Hersteller für Büchsen
Weiteres zum Thema Büchsen

Büchsen-Munition

Repetierbüchse kaufen

Repetierbüchsen für unter 1000 Euro
