Achtung: Dein Browser ist veraltet. Beachte bitte, dass Gunfinder daher an manchen Stellen nicht funktionieren wird. Du solltest deinen Browser sobald es geht aktualisieren. Hier erfährst du mehr!
Über 80.000 Suchanfragen am Tag

Luftgewehre

Top Angebote

Angebote

Luftgewehre neu kaufen Luftgewehre gebraucht kaufen Luftgewehre Outlet Die besten Luftgewehre Angebote

Luftgewehre verkaufen

Sicher
Kostenlos
Unkompliziert

Luftgewehre sind Waffen, bei denen Geschosse durch die schnelle Ausdehnung eines komprimierten Gases angetrieben werden. Für den jagdlichen Einsatz sind sie nicht geeignet, da sie ihre Leistung wesentlich schwächer ist, als die von Feuerwaffen.

Als Sportgeräte oder zur Übung sind sie jedoch auch für Jäger von Nutzen, beispielsweise um die grundsätzlich Schießfertigkeit zu trainieren.  Außerdem macht das Schießen mit dem Luftgewehr in Geselligkeit sehr viel Spaß und kann, wenn einige Sicherheitsregeln beachtet werden auf dem eigenen Grundstück durchgeführt werden.

Hier sind die wichtigsten Fakten über Luftgewehre und worauf man beim Kauf achten sollte.

Wie funktioniert ein Luftgewehr?

Luftgewehre sind Waffen, die mit Druckluft arbeiten und oft für Freizeitaktivitäten wie Schießsport und Hobby genutzt werden. Sie funktionieren, indem sie Druckluft verwenden, um ein Projektil aus dem Lauf zu treiben.

Das Luftgewehr besteht aus einem Kolben, einer Feder und einem Druckluftbehälter. Wenn der Abzug betätigt wird, drückt der Schütze einen Kolben in den Druckluftbehälter, der die Luft komprimiert und in den Lauf des Gewehrs leitet. Durch die Kompression wird die Luft unter hohem Druck gespeichert und bereit für die Freisetzung, um das Projektil auszustoßen.

Wenn der Abzug weiter betätigt wird, öffnet sich ein Ventil, das den Druck im Lauf freisetzt und das Projektil ausstößt. Die Geschwindigkeit des Projektils hängt von der Menge an Druckluft ab, die freigesetzt wird. Eine höhere Menge an Druckluft bedeutet eine höhere Geschwindigkeit und eine größere Reichweite für das Projektil.

Es ist wichtig zu beachten, dass Luftgewehre, obwohl sie als Spielzeug oder Sportgerät angesehen werden können, immer noch Waffen sind und daher bestimmten Regeln und Vorschriften unterliegen. Bevor man ein Luftgewehr benutzt, sollte man sich immer über die geltenden Gesetze und Sicherheitsmaßnahmen informieren.

Insgesamt sind Luftgewehre eine interessante und unterhaltsame Möglichkeit, um ein Hobby oder Sport auszuüben. Ihre Funktionsweise basiert auf der einfachen Mechanik der Druckluft, was sie zu einer relativ sicheren und zuverlässigen Waffe macht.

Die bei Luftgewehren verwendeten Projektile werden Diabolos genannt und haben in der Regel einen Durchmesser von 4,5 mm und wiegen ungefähr 0,45- 0,60 Gramm.

Wie weit schießt ein Luftgewehr?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Reichweite von Gewehren und Luftgewehren beeinflussen. Die Angabe der weitmöglichsten Schussentfernung von Gewehren mit 7,5 Joule Mündungsenergie beträgt etwa 250-300 m, allerdings unter der Bedingung, dass man mit einer 45°-Lauferhöhung nach oben schießt. Dies ist für die meisten Schützen jedoch nicht besonders relevant, da die effektive Reichweite viel interessanter ist.

Für frei erhältliche Luftgewehre kann man von einer effektiven Reichweite von etwa 25-30 m ausgehen. Es gibt jedoch auch stärkere Modelle mit sogenannten Exportfedern, die bis zu 80 m effektiv wirken können. Allerdings ist für den Besitz solcher Modelle eine Waffenbesitzkarte erforderlich.

Im Bereich des Sportschießens wird in der Regel auf eine Entfernung von 10 m geschossen, da es hierbei mehr auf Präzision als auf Reichweite ankommt. Allerdings gibt es auch Disziplinen wie das Feldschießen, bei denen auf größere Entfernungen geschossen wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Reichweite einer Waffe nicht nur von ihrer Mündungsenergie abhängt, sondern auch von anderen Faktoren wie der Art der Munition, der Ballistik und der Zielgenauigkeit. Beim Kauf einer Waffe sollten diese Faktoren daher berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass man eine Waffe mit der gewünschten Reichweite und Präzision erwirbt.

Was ist das stärkste Luftgewehr?

In Deutschland sind Luftgewehre bis zu einer Mündungsenergie von 7,5 Joule ohne Erwerbsberechtigung frei verkäuflich. Sobald jedoch die Mündungsenergie höher ist, beispielsweise bei einer höheren Geschossbeschleunigung durch eine stärkere Feder oder andere Modifikationen, ist eine Erwerbsberechtigung erforderlich. Hierfür gibt es verschiedene Arten von Waffenbesitzkarten, wie beispielsweise die gelbe oder grüne Waffenbesitzkarte.

Hersteller bieten oft sogenannte "Exportfedern" für Luftgewehre an, die eine höhere ballistische Leistung ermöglichen. Der nachträgliche Einbau einer solchen Feder ist jedoch nicht erlaubt, da die Waffe dadurch unter die Erlaubnispflicht fällt.

Die stärksten Luftgewehre, die in Deutschland erlaubt sind, können eine Mündungsenergie von über 50 Joule aufweisen, was eine Geschwindigkeit von über 300 m/s für das Geschoss bedeutet. Zum Vergleich: Ein Geschoss im jagdlichen Kaliber .308 Winchester ist an der Mündung je nach Laborierung und Lauflänge etwa 850 m/s schnell.

Luftgewehre mit einer Mündungsenergie von bis zu 30 Joule sind in Deutschland erhältlich, erfordern jedoch eine Waffenbesitzkarte. Diese Waffen können für Jagd oder Sportschießen verwendet werden und sind in der Regel sehr präzise und leistungsstark. Beim Kauf einer erlaubnispflichtigen Waffe ist es wichtig, die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und eine sorgfältige Prüfung der Waffe durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht.

Wie viel kostet ein Luftgewehr?

Einstiegsmodelle für den Freizeitbedarf sind neu ab einem Preis von etwa 100 Euro erhältlich, die Grenze nach oben ist gerade bei Hightech-Sportgewehren offen. Luftgewehre sind in der Regel preislich sehr unterschiedlich und können von weniger als 50 Euro bis hin zu mehreren tausend Euro kosten. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Marke, der Qualität der Verarbeitung, der Mündungsenergie und den verwendeten Materialien.

Im unteren Preissegment gibt es einfache Luftgewehre, die in der Regel aus Kunststoff bestehen und eine geringe Mündungsenergie haben. Diese sind oft für Anfänger geeignet, die das Sportschießen oder das Jagen mit einem Luftgewehr ausprobieren möchten. Solche Modelle können bereits für unter 50 Euro gekauft werden.

Wenn man sich für ein qualitativ hochwertiges Luftgewehr entscheidet, ist es wichtig, mehr Geld auszugeben, um eine zuverlässige und leistungsstarke Waffe zu erhalten. Die teureren Luftgewehre sind oft aus hochwertigen Materialien wie Holz und Metall gefertigt und haben eine höhere Mündungsenergie. Sie sind oft präziser und haben ein besseres Schussverhalten als die günstigeren Modelle. Solche Luftgewehre kosten in der Regel zwischen 300 und 1000 Euro, je nach Modell und Marke.

Wo kann man ein Luftgewehr kaufen?

Luftgewehre und andere freie Waffen können heutzutage einfach und bequem online gekauft werden. Im Vergleich zum Kauf von Feuerwaffen sind hierbei weniger strenge Sicherheitsanforderungen zu beachten. In der Regel ist lediglich ein Altersnachweis erforderlich, um ein Luftgewehr erwerben zu können. Eine Waffenbesitzkarte oder ein Jagdschein sind nicht notwendig.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Online-Shops und Marktplätzen, die Luftgewehre, Luftpistolen und C02-Waffen anbieten. Einige der beliebtesten sind eGun, der Waffenmarkt des VDB, auctronia und 4komma5. Hier kann man aus einer breiten Palette an Modellen wählen und diese bequem von zu Hause aus bestellen.

Eine weitere Möglichkeit, um Online-Angebote für Luftgewehre zu vergleichen, bietet Gunfinder. Auf dieser Plattform lassen sich alle Angebote gebündelt darstellen und nach verschiedenen Kriterien sortieren. So kann jeder seine Suche nach dem passenden Luftgewehr individuell gestalten und nach seinen Wünschen und Vorstellungen anpassen. 

Was sind die besten Hersteller für Luftgewehre?

Die beliebtesten Hersteller in Deutschland sind Weihrauch, Diana und Walther.  Alle drei Hersteller stellen hochwertige und langlebige Druckluftwaffen her, die allerdings auch im eher oberen Preissegment anzusiedeln sind. 

Luftgewehr-Enthusiasten haben unterschiedliche Meinungen, wenn es um die Materialwahl und das Design der verschiedenen Hersteller geht. Einige Fans von Weihrauch bemängeln, dass Diana schon früh viele Teile aus Kunststoffen hergestellt hat. Diana-Fans halten dagegen, dass die von ihnen verwendeten hochwertigen Kunststoffe lange neuwertig bleiben und somit eine gute Alternative zu Metallteilen darstellen.

Im Gegensatz dazu unterscheiden sich die meisten Luftgewehre von Walther bereits optisch von den Produkten von Weihrauch und Diana. Sie sind futuristisch-funktional gestaltet und zeichnen sich durch ihre High-Performance-Eigenschaften aus. Insbesondere die Match-Pressluftgewehre von Walther sind für ihre hohe Präzision und Leistung bekannt, was sich auch im Preis widerspiegelt. Einige Modelle kosten leicht über 3.000 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des Luftgewehrs letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Während einige Schützen die klassische Optik und Materialien von Weihrauch und Diana bevorzugen, bevorzugen andere das moderne Design und die High-Performance-Eigenschaften von Walther. Daher ist es ratsam, verschiedene Modelle auszuprobieren, um das für einen selbst am besten geeignete Luftgewehr zu finden.

Luftgewehr Testsieger 2021:

Welches Luftgewehr das Beste ist, lässt sich schwer sagen. Auf Geartester werden die wichtigsten Produkte für Jäger und Sportschützen getestet.

Besonders gut schnitten dabei die Modelle von Diana, Weihrauch und Steyr ab- für die Geartester-Community die Testsieger 2021

Die beliebtesten Hersteller auf Gunfinder:

Was sind die beliebtesten Modelle?

Folgende Modelle sind unter den Nutzern von Gunfinder am beliebtesten:

Welche Munition wird mit Luftgewehren verschossen?

Die gängigste Munition für Luftgewehre sowie Luftpistolen sind Diabolos. Sportschützen nutzen Diabolos mit einem Durchmesser von 4,5 mm (4,48–4,52 mm), was dem Kaliber. 177 entspricht im Bereich Luft- oder C02 Waffen kann man allerdings auch Kaliber 4,5 sagen. Es gibt jedoch auch größere Diabolos, die allerdings eher selten sind:  5 mm (.20 cal), 5,5 mm (.22 cal), 6,35 mm (.25 cal), 7,62 mm (.30 cal), 9 mm (.35 cal)[2] oder 12,7 mm (.50 cal). 

Je nach Einsatzgebiet werden Diabolos mit verschieden geformten Spitzen verwendet: Zur Schädlingsbekämpfung finden Hohlspitzgeschosse und Spitzkopf-Diabolos Anwendung. Dies ist in Deutschland bei Wirbeltieren ohne Genehmigung verboten und strafbewehrt. Sportschützen verwenden hauptsächlich Diabolos mit Rundkopf oder Flachkopf. 

Ein typisches Diabolo mit dem Durchmesser von 4,5 mm wiegt zwischen 0,4 und 0,6 g. Wichtige Hersteller von Diabolos sind beispielsweise H&N, RWS und Umarex.

Welche Visiereinrichtungen haben Luftgewehre?

Bei den meisten Freizeitmodellen wird über die einfachste Visiereinrichtung geschossen: Kimme und Korn. Allerdings haben Kimme und Korn den Nachteil, dass drei Punkte "scharf" gesehen werden müssen, nämlich die Kimme, das Korn an der Laufmündung und schließlich das Ziel. Außerdem wird durch Kimme und Korn ein Teil des Ziels optisch verdeckt- was bei kleinen Zielen ein Problem darstellen kann. Eine weitere Visiereinrichtung, die auch im Sportschießen ihre Anwendung findet besteht aus einem Diopter und einem Stift oder Ringkorn.

Ein Diopter ist eine höhen- und seitenverstellbare Platte mit einer sehr kleinen Öffnung zum Hindurchblicken. Sie gibt den Blick auf die Vordere Visiereinrichtung, ein Stiftkorn oder ein Rinkorn frei. Ein Vorteil dieser Einrichtung liegt darin, dass das Anvisieren einfacher ist, außerdem wird weniger vom Ziel verdeckt als bei Kimme und Korn. 

Des Weiteren werden auch teilweise Zielfernrohre auf Luftgewehren eingesetzt, die Anforderungen an ihre Leistungsfähigkeit sind jedoch wesentlich geringer als bei den auf viel höhere Entfernung wirkende Feuerwaffen.

Rechtliches zu Luftgewehren:

Luftgewehre (wie Luftpistolen) sind in Deutschland bis zu einer Mündungsenergie von 7,5 Joule an Personen ab 18 Jahren frei verkäuflich. Diese Waffen sind mit einem F im Fünfeck gekennzeichnet. In der Öffentlichkeit dürfen sie allerdings nur getragen werden wenn ein Waffenschein vorliegt. Auf privaten Grundstücken dürfen sie allerdings frei geführt und benutzt werden. Beträgt die Mündungsenergie allerdings mehr als 7,5 Joule ist die Eintragung in eine Waffenbesitzkarte von Nöten, außer das betreffende Luftgewehr wurde vor dem 1. Januar 1970 oder oder vor dem 2. April 1991 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR hergestellt und in den Handel gebracht worden (WaffG, Anlage 2, Abschnitt 2, Unterabschnitt 2, Nr. 1.2).

Die Rechtslage ermöglicht es Luftgewehre auch innerhalb befriedeter Gebiete zu benutzen. Obwohl von ihrer Munition wesentlich weniger Gefahr ausgeht als von Büchsen- oder Schrotmunition ist hier auch auf den Gefahrenbereich zu achten. Bei Luftgewehren von bis zu 7,5 Joule Mündungsenergie sollte man vorsichtshalber mit einer gefährlichen Reichweite von 250-300 Metern rechnen. Grundsätzlich darf das Projektil das eigene Grundstück nicht verlassen, auch beim Schießen mit einem Luftgewehr ist ein sicherer Kugelfang Voraussetzung für einen Schuss.

Darf man mit einem Luftgewehr jagen?

Theoretisch würde die Wirkung eines Luftgewehrs ausreichen um beispielsweise Vögel oder Schädlinge wie Ratten zu bejagen. Allerdings ist dies aus Gründen des Tierschutzes in Deutschland verboten- auch wenn der Schütze durch seinen Jagdschein zur Ausübung der Jagd berechtigt ist.

Weitere Artikel zu Luftgewehren:

Druckluftwaffe
Druckluftwaffe
Als Druckluftwaffen werden Schusswaffen bezeichnet, bei welchen Luf...
Die besten eGun-Ergebnisse finden - mit Gunfinder
Die besten eGun-Ergebnisse finden - mit Gunfinder
eGun ist seit 2002 einer der größten Online-Marktplätze für Jäger, ...
Was sind Match-Luftgewehre?
Was sind Match-Luftgewehre?
Luftgewehre im Allgemeinene sind sehr beliebte Sport- und Freizeitw...
Freizeit-Luftgewehr: Die besten Einstiegsmodelle
Freizeit-Luftgewehr: Die besten Einstiegsmodelle
Luftgewehrschießen hat einen sehr geselligen wie sportlichen Charak...

Produkt-Übersicht

Gesponserte Angebote

Luftgewehre nach Themen

Artikel zum Thema

Standaufsicht  auf Schießständen - die wichtigsten Infos
Standaufsicht auf Schießständen - die wichtigsten Infos
Für alle Schützen – egal ob jagdlich oder sportlich, gilt: Kein Sch...
Glock - die beliebtesten Modelle
Glock - die beliebtesten Modelle
Es gibt viele Gründe, sich eine GLOCK zuzulegen: Die Pistolen des ö...
Freie Waffen online kaufen
Freie Waffen online kaufen
Freie Waffen können ohne Bedürfnis und ohne Erwerbsberechtigung ab ...
Die besten Jagdstiefel für den Winter und die Drückjagdsaison
Die besten Jagdstiefel für den Winter und die Drückjagdsaison
Es ist eine der wohl spannendsten Zeiten des Jahres für Jäger - die...
Erneute Verschärfung des Waffenrechts?
Erneute Verschärfung des Waffenrechts?
UPDATE - 25.01.23: Waffenrechtsreform: Faeser vorerst gestoppt!Wied...
Luftgewehr kaufen
Luftgewehr kaufen
Druckluftwaffen, oft vereinfacht auch nur als Luftpistole oder Luft...
Freizeit-Luftgewehr: Die besten Einstiegsmodelle
Freizeit-Luftgewehr: Die besten Einstiegsmodelle
Luftgewehrschießen hat einen sehr geselligen wie sportlichen Charak...
Was sind Match-Luftgewehre?
Was sind Match-Luftgewehre?
Luftgewehre im Allgemeinene sind sehr beliebte Sport- und Freizeitw...
Schrotkaliber 12/70 oder 12/76 - ein Vergleich
Schrotkaliber 12/70 oder 12/76 - ein Vergleich
Allgemeines über 12/76Das Schrotkaliber 12/76, auch bekannt als 12 ...
Kreditkartenmesser
Kreditkartenmesser
Was ist ein Kreditkartenmesser?Ein Kreditkartenmesser ist ein klein...
Die Armbrust im Waffengesetz
Die Armbrust im Waffengesetz
Obwohl historische Armbrüste schon längst als Kriegswaffen ausgedie...
Beeinflusst die Lauflänge einer Büchse die Leistung der Munition?
Beeinflusst die Lauflänge einer Büchse die Leistung der Munition?
Die Frage, ob die Lauflänge einer Büchse die Leistung der Munition ...
Die 15 interessantesten Magazine für Jagd, Schießsport und Schusswaffentechnik
Die 15 interessantesten Magazine für Jagd, Schießsport und Schusswaffentechnik
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Online-Magazinen, die sich...
Jagdparcours - Eine realistische Disziplin des Wurfscheibenschießens
Jagdparcours - Eine realistische Disziplin des Wurfscheibenschießens
Der Jagdparcours ist eine Disziplin des Wurfscheibenschießens, die ...
Pistolen - die beliebtesten Modelle
Pistolen - die beliebtesten Modelle
Pistolen - die beliebtesten ModellePistolen kommen wie Revolver im ...
Die besten Sportflinten
Die besten Sportflinten
Mit Sportflinten sind in der Regel Bockflinten, also Bockdoppelflin...
Das neue Wärmebildgerät LIEMKE KEILER 2
Das neue Wärmebildgerät LIEMKE KEILER 2
Die Liemke GmbH erweitert ihre KEILER-Produktfamilie mit dem KEILER...
Schreckschusswaffen im Waffengesetz
Schreckschusswaffen im Waffengesetz
Für die einen sind sie ein Mittel zur Selbstverteidigung, für die a...
Die neue Beretta A400 Xtreme Plus
Die neue Beretta A400 Xtreme Plus
Die A400 Xtreme Plus-Serie von Beretta, halbautomatische Flinten fü...
Jagd im Sommer - die beste Ausrüstung
Jagd im Sommer - die beste Ausrüstung
Der Sommer steht jagdlich vor allem im Zeichen der Blattjagd und de...
Sachkunde, Waffensachkunde, WSK - ein Überblick
Sachkunde, Waffensachkunde, WSK - ein Überblick
Sachkunde für Sportschützen, Waffensachkunde, WSK, … Was genau ist ...
Machete im Waffengesetz
Machete im Waffengesetz
Anfang November ist endlich die zweite Staffel von „7 vs. Wild“ ges...
Blackhole - die perfekte App für Sportschützen
Blackhole - die perfekte App für Sportschützen
Im Bereich sportlichen Schießens gibt es viele Apps zur Dokumentati...
Amerikanische Kaliber in Deutscher Schreibweise
Amerikanische Kaliber in Deutscher Schreibweise
Kaum eine Diskussion findet man in Foren und Sozialen-Gruppen der C...
Die neue NORMA Ecostrike
Die neue NORMA Ecostrike
Die NORMA Ecostrike ist eine Art von bleifreier Gewehrmunition, die...
Die AR15 - das Erfolgskonzept einer Langwaffe
Die AR15 - das Erfolgskonzept einer Langwaffe
Sturmgewehre nach der Bauweise eines AR15 sind besonders leicht geb...
Die neue Haenel HLR-Baureihe
Die neue Haenel HLR-Baureihe
Die Haenel HLR, auch bekannt als Haenel High Level Repeater, ist ei...
Allradantrieb - Die wichtigsten Infos
Allradantrieb - Die wichtigsten Infos
Wenn du ein passionierter Jäger bist, dann weißt du sicherlich, das...
Das neue Aimpoint Duty RDS
Das neue Aimpoint Duty RDS
Das schwedische Unternehmen Aimpoint ist ein bekannter Pionier in d...