Welche ist die beste Pistole?
Auf der Suche nach der geeigneten Pistole begegnen Sportschützen sowie Jäger den unterschiedlichsten Typen und Modellen - egal, ob unter den Neu- oder den Gebrauchtwaffen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Pistolen, die für ganz verschiedene Zwecke hergestellt werden.
Daher empfiehlt es sich, beim Kauf einer Pistole - ähnlich wie bei jeder anderen Jagdwaffe oder Sportwaffe auch - darauf zu achten, dass sie auch wirklich dem Zweck dient, für den man sie anschaffen möchte. Wohingegen Pistolen von Sportschützen meist für das Wettkampfschießen oder das Training genutzt werden, kann der Jäger sich durch eine Pistole auf der Nachsuche gegen wehrhaftes Wild auf kurze Distanz absichern sowie die Pistole auch für den Fangschuss nutzen. Für letzteren kann die Pistole sowohl auf der Nachsuche sowie bei der Fallenjagd geführt werden. Hierbei spielen dann unterschiedliche Eigenschaften wie zum Beispiel die Beschaffenheit oder der Typ der Pistole sowie das Kaliber eine wesentliche Rolle.
Besonders hinsichtlich der verschiedenen genannten Verwendungszwecke variiert das genutzte Kaliber stark.
Welches ist das beste Kaliber für eine Pistole?
Genau wie bei Langwaffen kann man auch bei Kurzwaffen, insbesondere bei den Pistolen, viel Zeit in eine der in den meisten Foren berüchtigten “Kaliber-Diskussionen” stecken. Nun sind diese nicht immer uninteressant, aber oft sind sie deswegen anstrengend, weil man am Ende feststellt, dass sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt.
Denn es gibt sehr viele verschiedene Kaliber. Diese Kaliber kann man allerdings oft in bestimmte Gruppen zusammen fassen. Diese Gruppen stehen meist für Kaliber einer bestimmten Größe und damit einhergehend auch für einen bestimmten Verwendungszweck, für den sie sich eignen.
Eines der klassischen Kaliber, das bei Sportschützen für Training und Wettkampf und bei Jägern für Fangschüsse auf krankes Wild sowie zur eigenen Sicherheit gegen wehrhaftes Wild auf kurzer Distanz sehr beliebt ist, ist unter folgenden verschiedenen Bezeichnungen bekannt: 9x19/ 9 mm Para / 9 mm Luger. Dieses Kaliber findet sich auch im Tactical- sowie Military-Bereich immer wieder. Es ist eines der bekanntesten großen “Universalkaliber” für Pistolen.
Nicht verwechseln sollte man das Kaliber 9mm Luger/Para mit dem Kaliber “9 mm kurz”, auch “ .380 ACP" genannt. Dieses Kaliber ist ähnlich wie das Kaliber “7,65 mm Browning,” etwas schwächer, wird aber dennoch gerne im Tactial-Bereich sowie bei Sportschützen genutzt.
Wer richtig viel Power will, der setzt auf das Kaliber 10 mm Auto. Patronen dieses Kalibers sind sehr leistungsfähig und vereinen eine gute Ballistik mit hoher Stoppwirkung. Ideal also, um krankes Schwarzwild zur Strecke zu bringen, oder, um sich dem starken Keiler auf kurzer Distanz zu erwehren.
Das genaue Gegenteil finden wir im Kaliber .22 lr/ .22 lfb wieder. Dieses Kaliber zeichnet sich durch sehr kleine Geschosse aus und wird vor allem im Bereich des Sportschießens (zum Beispiel beim Biathlon oder bei “Freier Pistole”) genutzt. Im Rahmen der Jagd eignet sich dieses Kaliber lediglich auf Kleinwild, häufig auch bei der Fallenjagd.
Zusammenfassend:
Die Pistolenkaliber 9mm Luger, 10 mm Auto, .22 lr, 7,65 mm Browning und .380 ACP unterscheiden sich in ihrer Leistung und Ballistik. Das 9mm Luger ist ein weit verbreitetes Kaliber, das eine gute Balance zwischen Leistung und Präzision bietet. Das 10 mm Auto ist ein leistungsstärkeres Kaliber mit höherem Rückstoß und eignet sich gut für Ziele, die eine höhere Durchschlagskraft erfordern. Das .22 lr ist ein kleines und schwaches Kaliber, das für Sport und Training eingesetzt wird. Das 7,65 mm Browning ist ein kleines Kaliber mit begrenzter Leistung, das für Selbstverteidigung geeignet ist, nicht aber für die Jagd. Das .380 ACP ist ebenfalls ein Kaliber für Selbstverteidigung und bietet eine höhere Leistung als das 7,65 mm Browning, aber weniger als das 9mm Luger.
Wieviel kostet eine Pistole?
Wer online, zum Beispiel auf Gunfinder.de, nach gebrauchten Pistolen sucht, sieht schnell, dass es tausende verschiedenster Angebote für gebrauchte Pistolen gibt. Auch die Preise variieren hierbei stark. Dies liegt vor allem daran, dass es verschiedene Modelle gibt und auch die Zustände der Waffen sehr unterschiedlich sind.
Eine der am häufigsten gebraucht gehandelten Pistolen ist die Walther PPK. Wer sich an ein paar Gebrauchsspuren nicht all zu sehr stört, kann eine alte Walther PPK schon um die 150€ erwerben.
Liebhaber einer neuen Desert Eagle hingegen müssen in der Regel bereit sein, eine vierstellige Summe zu investieren, um eine solche zu erstehen.
Wie weit kann man mit einer Pistole schießen?
Wie weit man mit einer Pistole schießen kann, hängt von verschiedenen Rahmenbedingungen ab. Insbesondere die verwendete Laborierung, der Abschusswinkel sowie die Umgebung sind für die maximale Schussdistanz von Relevanz.
Möchte man mit einer Pistole möglichst weite Distanzen überwinden, sollte man darauf achten, dass man ein möglichst rasantes Pistolenkaliber wählt, die Umgebung möglichst Windstill ist und man die Kugel in einem Winkel von 35° abfeuert.
Wohingegen im Schießsport auch gerne mal auf weitere Distanzen mit der Pistole geschossen wird, beschränkt sich der Gebrauch von Pistolen im jeglichen Rahmen meist auf eine Distanz von bis zu 20m.
Braucht man als Jäger eine Pistole?
Viele Jäger vom alten Schlag würden diese Frage mit einem klaren “nein” beantworten. Haben schließlich schon die Urväter nur mit Büchse und blanker Klinge größte waidmännische Taten vollbracht.
Doch tatsächlich gibt es heutzutage gute Gründe, sich auch als Jäger eine Pistole zuzulegen. Einerseits führen einige Jäger gerne eine Kurzwaffe mit sich, um sich gegen wehrhaftes Wild (Keiler, Wölfe etc.) im Ernstfall auch auf kurze Distanz erwehren zu können, andererseits ist die Pistole nützlich bei der Fallenjagd zwecks Fangschuss.
Nach den in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen, darf die Pistole ebenfalls nur auf Kleinwild (bspw. Kaninchen, Raubzeug) aus nächster Distanz genutzt werden. Gerade bei der Fallenjagd ergibt die Verwendung einer Pistole daher Sinn. Im Gegensatz zur Flinte oder Büchse besteht keine große Gefahr, dass Falle oder Abfangkorb stark beschädigt werden und der Fang kann dennoch tierschutzgerecht zur Strecke gebracht werden.
Es gibt also durchaus gute Gründe, als Jäger zumindest eine Kurzwaffe / Pistole zu besitzen und im Revier zu führen.
Pistole oder Revolver?
Ob man als Jäger im Revier eine Pistole oder einen Revolver führt, ist letztlich lediglich eine Frage des Geschmacks. Beide Kurzwaffen-Typen sind in verschiedensten Kalibern für verschiedenste Verwendungszwecke erhältlich.
Lediglich hinsichtlich der verschiedenen Ladegrößen gibt es gravierende Unterschiede bezüglich der Nutzbarkeit. Während Revolver zwischen 5 und 10 Patronen im Trommelmagazin fassen können, können moderne Pistolen mit speziellen Magazinen, bis zu 30 Patronen im Magazin fassen.
Auch bezüglich der Zerlegbarkeit und dem Reinigungsaufwand gibt es kleine Unterschiede. Die Pistole lässt sich zwar besser zerlegen als der Revolver, allerdings ist letzter etwas leichter zu reinigen, da es nicht so viele verschiedene Teile gibt, die verschmutzen können.
Hier findest Du weitere Informationen zum Thema “Pistole oder Revolver”.
Die besten Hersteller für Pistolen
Für Pistolen gibt es viele namenhafte Hersteller. Im Folgenden wollen wir Euch ein paar der bekanntesten und Größten kurz vorstellen:
Sig Sauer
Die SIG Sauer GmbH & Co. KG ist ein deutscher Waffenhersteller, der unter der Marke SIG Sauer vor allem Handfeuerwaffen für die private, polizeiliche sowie militärische Verwendung. Neben Pistolen werden auch Repetierer und Selbstladebüchsen unter der Marke produziert und vertrieben.
Walther
Die Firma Carl Walther zählt zu den bekanntesten deutschen Herstellern von Schusswaffen. Walther ist vor allem für Sport- und Behördenwaffen bekannt. Zu den bekanntesten Pistolen der Firma Walther gehören unter die ikonische Walther PKK, welche von 1931 bis 1999 hergestellt wurde, oder die Walther P99, welche derzeit von vielen Behörden eingesetzt wird.
Heckler & Koch
Das Waffenunternehmen Heckler & Koch gehört zu den fünf größten Herstellern von Gewehren und Pistolen weltweit und ist eines der bekanntesten Rüstungsunternehmen Deutschlands. Zwar liegt das Hauptaugenmerk des Unternehmens auf der Produktion und dem Vertrieb von militärisch bzw. behördlich verwendeten Handfeuer- und Infanteriewaffen, es werden aber auch einige Waffen für die Jagd sowie den Schießsport unter der Marke Heckler & Koch produziert.
Beretta
Die im Jahr 1526 erstmals urkundlich erwähnte Fabbrica d’Armi Pietro Beretta ist eines der größten italienischen Waffenunternehmen. Beretta steht seit vielen Jahren für eine sehr breite Produktpalette und stellt neben Flinten für Jagd sowie Schießsport auch Pistolen, Maschinenpistolen für Militär und Polizei und CO2-Waffen her. Ebenso werden die Ordonnanzwaffen einiger Behörden und Armeen durch Beretta gefertigt.
Colt
Die Firma Colt Defense LLC ist ein amerikanischer Waffenhersteller von Sturmgewehren, Selbstladepistolen und Revolvern mit über 170 Jahren Firmentradition. Das ikonische Produkt, welches die Firma Colt verkörpert ist der Revolver - aktuelle Produktlinien sind die King Cobra Serie, die Cobra Serie, die Phyton Serie und die Single Action Army Series.
Glock
Die 1963 in Deutsch-Wagram, Österreich, gegründete Glock GmbH produziert Feldmesser und Selbstladepistolen, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreuen. Gerade bei europäischen Armeen und Behörden finden die Selbstladepistolen Verwendung.
Welche Pistole hat die Polizei?
Wer denkt, dass es in Deutschland DIE eine Standartpistole für Polizei und Sicherheitsbehörden gibt, hat weit gefehlt. In den verschiedenen Bundesländern und bei den verschiedenen Einheiten sind ebenso verschiedene Pistolen-Modelle im Einsatz. Die meisten Modelle stammen hierbei vom Hersteller Walther und basieren auf der fast schon legendären Walther PPK.
So sind in vielen Bundesländern bei der Landespolizei die Modelle P229, P30 sowie P99 Q im Einsatz.
Aber auch Modelle anderer Hersteller sind bei Polizei und Sicherheitsbehörden im Einsatz. In Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen beispielsweise führen die Polizisten eine SFP9 vom deutschen Hersteller Heckler&Koch.
Und auch in Sachsen-Anhalt hat man mit der Glock 46 sein Alleinstellungsmerkmal.
Wer darf Pistolen kaufen?
In Deutschland darf nur derjenige grundsätzlich Waffen erwerben, der im Besitz einer Erwerbsberechtigung ist. Eine solche Erwerbsberechtigung besitzen in der Regel nur Sportschützen, Jäger oder Mitarbeiter bei speziellen Sicherheitsbehörden und -firmen.
Als Jäger mit gültigem Jagdschein ist man dazu berechtigt, nach einem Voreintrag von der entsprechenden Behörde ohne Angabe besonderer Gründe bis zu zwei Kurzwaffen zu erwerben und zu besitzen. Es gibt auch Jäger, die mehr als zwei Kurzwaffen besitzen. Diese haben dann für jede weitere Kurzwaffe unter Angabe eines besonderen Bedürfnisses die entsprechende Freigabe der zuständigen Waffenbehörde erhalten. Ein solcher Grund kann zum Beispiel der Bedarf verschiedener Kaliber aufgrund intensiver Fallenjagd sein.
Jäger und auch Sportschützen, die mit einem solchen Voreintrag eine Kurzwaffe erwerben wollen, müssen im Besitz der Grünen Waffenbesitzkarte sein.
Einen sogenannten Waffenschein, mit dem man ebenfalls Waffen erwerben, besitzen und auch führen darf, gibt es zwar, allerdings wird dieser nur unter sehr bestimmten Umständen besonderen Personen erteilt.
Der Normalbürger hat lediglich die Möglichkeit, mithilfe des Kleinen Waffenscheins erlaubnisfreie Waffe außerhalb der eigenen Wohnung, der Geschäftsräume oder umfriedeten Besitztums zu führen. Aber auch hier gibt es strikte Regelungen, wo diese erlaubnisfreien Waffen geführt, bzw. nicht geführt werden dürfen.
Welche Pistolenmodelle sind die beliebtesten
Glock 17
Die GLOCK 17 ist eine der bekanntesten Pistolen auf dem Markt und wird von vielen Strafverfolgungsbehörden und Militäreinheiten auf der ganzen Welt eingesetzt. Entwickelt wurde die GLOCK 17 in den 1980er Jahren in Österreich und hat seitdem eine treue Anhängerschaft gewonnen.
Die GLOCK 17 ist eine halbautomatische Pistole, die in 9mm Luger Kaliber erhältlich ist. Sie verfügt über ein Magazin mit einer Kapazität von 17 Patronen und kann optional mit einem größeren Magazin ausgestattet werden. Die Pistole hat eine Gesamtlänge von 186mm und ein Gewicht von 710g.
Die GLOCK 17 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Sie verfügt über eine einfache, aber effektive Konstruktion, die eine schnelle und sichere Bedienung ermöglicht. Die Pistole hat auch ein einzigartiges Griffstück-Design, das eine bequeme Handhabung und ein hohes Maß an Kontrolle ermöglicht.
Die GLOCK 17 hat auch eine Reihe von Optionen und Zubehörteilen, die es dem Benutzer ermöglichen, sie an seine spezifischen Anforderungen anzupassen. Dazu gehören verschiedene Zielvorrichtungen, Lichter und Laservisier, sowie eine Vielzahl von Anpassungen an der Abzugsgruppe.
Insgesamt ist die GLOCK 17 eine zuverlässige und effektive Pistole, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Sie ist eine der bekanntesten Pistolen auf dem Markt und hat seit ihrer Einführung eine treue Anhängerschaft gewonnen.
Beretta 92
Die Beretta 92 ist eine halbautomatische Pistole, die von der italienischen Firma Beretta hergestellt wird. Sie wurde erstmals im Jahr 1975 eingeführt und hat seitdem eine treue Anhängerschaft gewonnen.
Die Beretta 92 ist in 9mm Luger Kaliber erhältlich und verfügt über ein Magazin mit einer Kapazität von 15 Patronen. Die Pistole hat eine Gesamtlänge von 217mm und ein Gewicht von 945g. Sie verfügt über eine vollständige Griffrutsche, die es dem Benutzer ermöglicht, eine bequeme und kontrollierte Handhabung zu gewährleisten.
Die Beretta 92 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Sie verfügt über eine robuste Konstruktion und eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, die sicherstellen, dass die Waffe nur dann abgefeuert werden kann, wenn sie in der richtigen Position ist.
Die Pistole hat auch eine Reihe von Optionen und Zubehörteilen, die es dem Benutzer ermöglichen, sie an seine spezifischen Anforderungen anzupassen. Dazu gehören verschiedene Zielvorrichtungen, Laser, Lichter und Schalldämpfer, sowie eine Vielzahl von Anpassungen an der Abzugsgruppe.
Insgesamt ist die Beretta 92 eine zuverlässige und präzise Pistole, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Sie hat eine treue Anhängerschaft unter Strafverfolgungsbehörden, Militäreinheiten und Sportschützen auf der ganzen Welt gewonnen und ist eine der bekanntesten Pistolen auf dem Markt.
Sig Sauer P226
Die Sig Sauer P226 ist eine halbautomatische Pistole, die von der amerikanischen Firma Sig Sauer hergestellt wird. Sie wurde erstmals in den 1980er Jahren eingeführt und hat seitdem eine treue Anhängerschaft gewonnen.
Die P226 ist in verschiedenen Kalibern erhältlich, darunter 9mm Luger, .40 S&W und .357 SIG. Sie verfügt über ein Magazin mit einer Kapazität von 15 Patronen und hat eine Gesamtlänge von 196mm. Die Pistole ist bekannt für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit und hat sich als zuverlässige Waffe für Strafverfolgungsbehörden und Militäreinheiten auf der ganzen Welt etabliert.
Die P226 verfügt über eine vollständige Griffrutsche, die es dem Benutzer ermöglicht, eine bequeme und kontrollierte Handhabung zu gewährleisten. Die Pistole hat auch eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, darunter einen Entspannungshebel und eine automatische Hahnsicherung, die sicherstellen, dass die Waffe nur dann abgefeuert werden kann, wenn sie in der richtigen Position ist.
Die P226 hat auch eine Reihe von Optionen und Zubehörteilen, die es dem Benutzer ermöglichen, sie an seine spezifischen Anforderungen anzupassen. Dazu gehören verschiedene Zielvorrichtungen, Laser, Lichter und Schalldämpfer, sowie eine Vielzahl von Anpassungen an der Abzugsgruppe.
Insgesamt ist die Sig Sauer P226 eine zuverlässige und präzise Pistole, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Sie hat eine treue Anhängerschaft unter Strafverfolgungsbehörden, Militäreinheiten und Sportschützen auf der ganzen Welt gewonnen und ist eine der bekanntesten Pistolen auf dem Markt.
Colt 1911
Die Colt 1911 ist eine halbautomatische Pistole, die seit mehr als einem Jahrhundert auf dem Markt ist. Sie wurde erstmals im Jahr 1911 von der Firma Colt's Manufacturing Company entwickelt und hat sich seitdem als eine der bekanntesten Pistolen weltweit etabliert.
Die Colt 1911 ist in verschiedenen Kalibern erhältlich, darunter .45 ACP, 9mm Luger und .38 Super. Sie verfügt über ein Magazin mit einer Kapazität von 7 bis 10 Patronen, je nach Kaliber. Die Pistole hat eine Gesamtlänge von 218mm und ein Gewicht von etwa 1,1 kg.
Die Colt 1911 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Sie verfügt über eine robuste Konstruktion und eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, die sicherstellen, dass die Waffe nur dann abgefeuert werden kann, wenn sie in der richtigen Position ist. Die Pistole hat auch einen einzigartigen Abzug, der eine präzise und kontrollierte Handhabung ermöglicht.
Die Colt 1911 hat auch eine Reihe von Optionen und Zubehörteilen, die es dem Benutzer ermöglichen, sie an seine spezifischen Anforderungen anzupassen. Dazu gehören verschiedene Zielvorrichtungen, Laser, Lichter und Schalldämpfer, sowie eine Vielzahl von Anpassungen an der Abzugsgruppe.
Insgesamt ist die Colt 1911 eine zuverlässige und präzise Pistole, die seit über 100 Jahren eine treue Anhängerschaft unter Schützen und Militäreinheiten auf der ganzen Welt hat. Sie hat sich als eine der bekanntesten Pistolen auf dem Markt etabliert und bleibt auch heute noch eine beliebte Wahl für Sportschützen und Sammler.