Bei der Ordonnanzwaffe handelt es sich um eine im Militär offiziell eingeführte Waffe, die den Soldaten als persönlicher Ausrüstungsgegenstand überreicht wird.
Bis zum ersten Weltkrieg fungierten primär Hieb- und Stichwaffen als Ordonnanzwaffen. Während des Krieges wurden sie durch Faustfeuerwaffen ersetzt oder ergänzt. Lediglich bei Offizieren dienen Säbel zu repräsentativen Anlässen noch als Ordonnanzwaffe.
Ordonnanzwaffen sind vor allem bei Sammlern sehr beliebt.