Die Blaser R93 ist eine für die Jagd konzipierte Repetierbüchsenmodellreihe, die von Horst Blaser entwickelt wurde und in großer Stückzahl und zahlreichen Kalibervarianten von der Firma Blaser Jagdwaffen bis 2016 produziert wurde.
Von der Blaser Jagdwaffen GmbH wurden seit der Markteinführung 1993 bis 2010 mehr als 100.000 R93 Exemplare gefertigt.
Das Verschlusssystem dieser Waffe ist als Geradezugrepetierer konstruiert und basiert auf Spreizkrallen, die im Lauf der Waffe verriegeln (teilweise Ringbundverschluss, Radialbundverschluss oder auch „Gardena-Verschluss” genannt).
Nachfolgemodell der Blaser R93 ist die Repetierbüchse Blaser R8 die seit 2010 auf dem Markt ist. Aufgrund der hohen Beliebtheit der R93 wurden beide Waffen zeitweise parallel produziert. Die R8 besitzt einen breiteren Vorderschaft als die R93, da das herausnehmbare Magazin mehr Platz benötigt. Ein wesentlicher Unterschied der Waffe zu ihrer Vorgängerin ist, dass das Magazin eine Einheit mit der Abzugsgruppe bildet. Somit ist die Anschaffung weiterer Magazine bei der R8 etwas kostspieliger als bei der R93. Das Magazin der R8 fasst eine Patrone mehr als das der R93, die dafür ca. 300 Gramm leichter ist. Auch entwickelte die Blaser Jagdwaffen GmbH weitere Variationen der Schäfte, welche mittlerweile auch für die R93 erhältlich sind
Die Blaser R93 weist bereits einen Handspanner anstelle einer Sicherung auf und ist damit eine sehr sichere Jagdwaffe.