Das Hikmicro Binocular Habrok Pro HQ50LN stellt ein leistungsfähiges Beobachtungsgerät dar, das modernste thermische und optische Technologien in einem kompakten und robusten Gehäuse vereint. Es wurde speziell für Anwender entwickelt, die in verschiedenen Szenarien und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit angewiesen sind, darunter Jäger, Naturbeobachter sowie Sicherheits- und Rettungskräfte.
Herzstück des Habrok Pro HQ50LN ist ein hochauflösender Wärmebildsensor mit 640 × 512 Pixeln, der außergewöhnlich detailreiche thermische Bilder liefert. Dank einer sehr geringen thermischen Empfindlichkeit (NETD <15 mK) werden selbst kleinste Temperaturunterschiede präzise dargestellt, was die Erkennung und Identifikation von Objekten auf große Entfernungen erheblich erleichtert. Der Wärmebildsensor arbeitet mit einer Bildfrequenz von 50 Hz, wodurch flüssige und ruckelfreie Bilder gewährleistet werden.
Zusätzlich zur Wärmebildtechnik verfügt das Gerät über einen integrierten hochauflösenden 4K-UHD-Tageslichtsensor, der mit einer beeindruckenden Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln gestochen scharfe Bilder und Videos bei Tageslicht liefert. Der Tageslichtmodus ist optimal für präzise Beobachtungen und Dokumentationen bei guten Lichtverhältnissen geeignet. In der Nacht oder bei eingeschränkten Sichtverhältnissen sorgt ein abnehmbarer Infrarotstrahler (IR-Strahler) mit einer Reichweite von bis zu 350 Metern für hervorragende Sichtbarkeit.
Ein weiterer Pluspunkt des Habrok Pro HQ50LN ist die leistungsfähige optische Ausstattung. Mit einem 50-mm-Objektiv (F1.0) ermöglicht das Gerät Beobachtungen auf eine Distanz von bis zu 2.600 Metern. Das Sichtfeld von 8,8° × 5,3° bietet einen guten Überblick, während die optische Vergrößerung variabel zwischen 4,3-fach und 20-fach einstellbar ist. Die Bedienung des Fokus erfolgt einfach und intuitiv über einen ergonomischen Fokusring.
Für eine exzellente Darstellung sorgt ein hochauflösendes OLED-Display mit 1920 × 1080 Pixeln, welches klare und kontrastreiche Bilder erzeugt. Nutzer haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen Darstellungsmodi wie Black Hot, White Hot, Red Hot oder Fusion, um die thermische Sicht optimal an die jeweilige Situation anzupassen.
Robustheit und Praxistauglichkeit wurden beim Habrok Pro HQ50LN besonders berücksichtigt. Das Gerät ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt und arbeitet zuverlässig bei extremen Umgebungstemperaturen zwischen -30 °C und +55 °C. Trotz seiner umfangreichen Ausstattung wiegt das Fernglas lediglich 975 Gramm, was die Handhabung und den Transport erleichtert.
Für anspruchsvolle Einsätze verfügt das Gerät über zusätzliche Funktionen wie einen integrierten GPS-Empfänger, einen digitalen Magnetkompass, eine Aufnahmefunktion für Bilder und Videos mit Audioaufzeichnung sowie einen internen Speicher von 64 GB. Ein Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1.000 Metern ergänzt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Die Energieversorgung erfolgt über einen leistungsstarken, austauschbaren Li-Ionen-Akku, der Betriebszeiten von bis zu 10,5 Stunden ermöglicht. Alternativ kann das Gerät über USB-C mit einer externen Stromquelle betrieben oder geladen werden.
Das Hikmicro Habrok Pro HQ50LN kombiniert somit High-End-Technologien, robuste Verarbeitung und umfassende Funktionen, was es zu einer idealen Lösung für professionelle und anspruchsvolle Anwender macht.