Die Wärmebildkamera Jahnke Thermal PULS 35 zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität aus, die ein stärkeren Kontrast, höhere Bildschärfe und tiefere Abbildungstiefe bietet. Diese Verbesserungen in der Bildqualität tragen zu einer verbesserten Benutzererfahrung und einer verbesserten visuellen Wahrnehmung bei.
Die Kamera ist auch mit zusätzlichen Funktionen wie der Silencer-Funktion, einer Softlens und Speichererweiterung ausgestattet, die für eine erhöhte Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit sorgen. Die Silencer-Funktion dient dazu, das Kalibrierungsgeräusch auf ein kaum wahrnehmbares Level zu reduzieren, während die Softlens und Speichererweiterung dazu beitragen, die Leistung und Funktionalität der Kamera zu erweitern.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Jahnke Thermal PULS 35 ist die verbesserte Kalibrierungszeit. Im Vergleich zur Jahnke Thermal II wurde die durchschnittliche Kalibrierungszeit erheblich reduziert. Bei der Jahnke Thermal PULS beträgt sie durchschnittlich nur 285 Millisekunden, was es den Benutzern ermöglicht, keine wichtigen Momente zu verpassen und stets ein Auge auf das Wild zu haben.