Die Sauer 200 ist ein Oberklasse-Reptierer und wurde von 1984 bis 1993 hergestellt und ist der direkte Vorgänger der legendären Sauer 202. Gemeinsam mit dieser hat die 200, dass die Läufe relativ leicht austauschbar sind, und Schützen so die Verwendung verschiedener Kaliber ermöglicht wurden.
Ein wesentlicher Unterschied zur S 202 liegt im Sicherungsmechanismus. Zwar wird zum Entsichern auch unmittelbar vor der Schussabgabe ein Bolzen vor dem Abzugszüngel nach oben geschoben, zum Sichern muss jedoch ein weiterer Bolzen, welcher sich vor dem Abzug befindet nach oben geschoben werden. Bei der S 202 erfolgt das Sichern durch das Herunterdrücken eines Sicherungsbolzens, welcher dem Entsicherungsbolzen gegenüberliegt- die neuere Version ist damit also sehr viel intuitiver.
Die Länge des Laufes variiert von 600 - 660 mm. Serienmäßig wurde die Sauer 200 mit einem Flintenabzug geliefert, der zu einem französischen Stecher aufgerüstet werden konnte.
Ausgeliefert wurde die Sauer 200 in den Kalibern .243 Winchester, 6,5x55, 6,5x57, .25-06, 7x64, .30-06, .270 Winchester, .308 Winchester und 9,3x62, die Kapazität des Standardmagazins umfasst 3 Patronen.