Die Sauer 200, eine erstklassige Repetierbüchse, wurde von 1984 bis 1993 hergestellt und ist der direkte Vorläufer der legendären Sauer 202. Eine herausragende Gemeinsamkeit zwischen beiden Modellen besteht darin, dass die Läufe vergleichsweise leicht ausgetauscht werden können. Dies ermöglichte den Schützen die Verwendung verschiedener Kaliber.
Ein bedeutender Unterschied zur Sauer 202 liegt im Sicherungsmechanismus. Während zur Entsicherung ein Bolzen unmittelbar vor dem Abzug nach oben geschoben wird, erfordert das Sichern einen weiteren Bolzen, der sich vor dem Abzug befindet und nach oben geschoben werden muss. Im Gegensatz dazu erfolgt bei der Sauer 202 das Sichern durch das Herunterdrücken eines Sicherungsbolzens, der sich gegenüber dem Entsicherungsbolzen befindet. Dadurch ist die neuere Version wesentlich intuitiver in der Handhabung.
Die Lauflänge der Sauer 200 variiert zwischen 600 und 660 mm. Standardmäßig wurde die Sauer 200 mit einem Flintenabzug ausgeliefert, der bei Bedarf auf einen französischen Stecher umgerüstet werden konnte.
Die Sauer 200 wurde in verschiedenen Kalibern ausgeliefert, darunter .243 Winchester, 6,5x55, 6,5x57, .25-06, 7x64, .30-06, .270 Winchester, .308 Winchester und 9,3x62. Das Standardmagazin hat eine Kapazität von 3 Patronen.