Nach zehn Jahren endlich haben die Büchsenmacher von J.P. Sauer & Sohn den Nachfolger ihres Erfolgsmodells Sauer 404 auf den Markt gebracht. Bei der Sauer 505-Repetierbüchse sorgen ein Gehäuse aus solidem Stahl, das durch optimale Ausfräsung nur einen Gewichtsanteil von 732 g hat, ein ergonomisch wohlgeformter Schaft und der kaltgehämmerte Lauf für ein Jagdgewehr, das seinesgleichen sucht. Bei der Elegance-Konfiguration liegt der Schwerpunkt auf der Schönheit des Jagdgewehrs. Sauer bezeichnet sein 505-Modell als „die wohl schönste Repetierbüchse der Welt“ – mit dieser Ausstattung könnte dies zutreffen.
DLC-Beschichtung
Bei der Elegance-Version sind die Oberflächen von Lauf und Gehäuse mit
einer DLC-Beschichtung veredelt. DLC steht für „Diamond like Carbon“,
also: „diamantähnlicher Kohlenstoff“. Diese Beschichtungsart ist im
Gegensatz zu galvanischen Beschichtungen sehr umweltschonend und
bioverträglich. Durch ein Dünnfilmbeschichtungsverfahren werden die
beschichteten Komponenten besonders widerstandsfähig und sehr glatt.
Sonnenschliff
Der Verschluss Ihrer Sauer 505-Repitierbüchse in der Elegance-Ausführung ist mit einem Sonnenschliff veredelt. Bei diesem wird die Oberfläche mit
einer Schleifscheibe derart bearbeitet, dass ein vom Zentrum
ausgehendes sonnenstrahliges Irisieren entsteht. Wenn Sie die so
behandelte Oberfläche bewegen, ändert sich der Einfallswinkel des Lichts
und die geschliffene Fläche scheint im Kreis zu drehen. Die Kugel des
Kammergriffs ist gerändelt und mir der Sauer-Schraube verziert.
Der Schaft
In seinem Namen klingt es bereits an: Der elegant schwarze ErgoMax Black-Schaft dieser Büchsen-Version des Sauer 505 verspricht Ihnen maximale Ergonomie. Gleichzeitig ist er elegant gestaltet. Die Schaftlänge beträgt 36,5 mm. Polymer ist ein sehr widerstandsfähiger Kunststoff, widrige Umweltbedingungen sind bei Ihrem Sauer 505 ErgoMax Black kein Thema. Dabei ist das Material leicht. In Kombination mit dem ErgoMax Black-Schaft ist Ihre Sauer 505 ein solides und robustes Allround-Jagdgewehr.
Das System: Stahlgehäuse und -verschluss
Das System des Sauer 505 besteht aus einem soliden Stahlgehäuse und
einem einteiligen Verschluss, der ebenfalls aus Stahl und aus einem
Stück gefertigt ist. Dadurch ist die Reibung gering, was einen weichen
Kammergang und ein leises Repetieren zur Folge hat.
Die Handspannung
Die Handspannung des Sauer 505-Gewehrs hat eine Weiterentwicklung
erfahren, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit
betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs ist ein noch geringerer
Kraftaufwand nötig. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr
Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so bequem entspannen Sie es
danach, um die Entladung vorzunehmen.
Abzug
Das Sauer 505-Gewehr hat einen Quattro-Abzug mit vier
Gewichteinstellungen, der garantiert, dass er glasklar bricht und Sie
das genau passende Abzugsgewicht haben. Die vier Gewichtseinstellungen
sind 350 g, 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei
abgezogenem Vorderschaft mit dem „Sauer Universalschlüssel“. Mit einem
Abzug, der stets trocken und ohne Verzug ist, geht die Gefahr, dass ein
Schuss wegen Mucken verreißt, gegen Null. In dieser Ausführung ist der Abzugsbügel aus robustem Aluminium.
Der Lauf
Der kaltgehämmerte Lauf der Sauer 505-Büchse ermöglicht Ihnen äußerst
präzise Ergebnisse beim Schuss. Die Daten des Laufs resultieren aus der
Kalibergröße, für die Sie sich entschieden haben. Der Lauf ist mit einem M15x1-Mündungsgewinde versehen und wird ohne Visierung ausgeliefert.
Magazin
Das Magazin ist aus Polymer gefertigt, was es leichter macht. Die
Magazine sind jeweils auf die gewählten Kaliber ausgelegt und fassen je
nach Ausführung 2 bis 5 Patronen. Ein ungewolltes Auslösen des
Magazinknopfes wird durch die integrierte Magazinsicherung MagLock
verhindert.
Technische Daten