Achtung: Dein Browser ist veraltet. Beachte bitte, dass Gunfinder daher an manchen Stellen nicht funktionieren wird. Du solltest deinen Browser sobald es geht aktualisieren. Hier erfährst du mehr!

InfiRay Outdoor Mate MAL25

1.790 €

59519 Möhnesee, Deutschland
5
ID: 9358088
Bei Nosla GmbH kaufen
Sicher kaufen mit Gunfinder
Unsere KI-gestützte Identitätsprüfung der Anbieter macht Gunfinder zum sichersten Marktplatz online. Mehr erfahren
Über den Verkäufer
Nosla GmbH
PRO
Händler

Details

Kategorie
Zustand
Neu
Standort
🇩🇪 59519 Möhnesee, Deutschland
Verfügbarkeit
lieferbar

Aktualität

Dieses Angebot basiert auf einer Angebotsspiegelung, bei der die Angebotsdaten von einem Shop, Händler oder externen Marktplatz zu uns übertragen wurden. Bitte beachte, dass aufgrund möglicher Verzögerung bei der Datenübertragung vorübergehende Preisabweichungen auftreten können.
Quelle
Nosla GmbH
Zuletzt aktualisiert
vor etwa 2 Stunden

Beschreibung

Mate Serie – Besonders gute Bildleistung

Mit der neuen Mate-Serie erreicht InfiRay ein bisher nicht erreichtes Nivau an Bildqualität und Präzision: Es wurden Features aus jahrelan- ger Clip-On-Entwicklung vereint und verbaut. Das Gerät bietet eine ultra-präzise Verstellbarkeit in der X- und Y-Achse an und übertrifft in der Präzision ab Werk alle bisherigen Geräte des Herstellers. Im Bezug auf Bildqualität erlauben die neuen MATE-Geräte eine bis zu 10-fache Vergrösserung des ZF. Die Kontrastschärfe und Bildqualität heben sich vom Vorgängermodell nochmals deutlich ab und sind das Highlight dieser Kamera. Weitergeführt wurde auch die Möglichkeit, 4 Positionen abzuspeichern/einzuschiessen und so zu nutzen. Das neue Mate verfügt über einen internen Akku. Mit dem zusätzlichen Batteriekit kann dieser bei Bedarf auch erweitert werden. Optional stehen ausserdem ein Viewfinder und ein LRF mit integrierter Batterie zur Verfügung. Damit ist das Mate-Clip-On das stärkste und bestaus- gestattete Clip-On, welches es momentan am Markt zu kaufen gibt.

Das MATE MAL25 – Feinste Technik

Das MAL25 ist das Einsteiger-Gerät in die MATE Serie von Infiray. Zum Einsatz kommt der vermutlich beste Mittelklasse-Sensor (384 x 288 Pixel Auflösung), der derzeit im Segment der Wärmebild Vorsatzgeräte verfügbar ist. Besonders spannend sind die technischen Details. Der Sensor (der so auch im größeren Schwestermodells zum Einsatz kommt) ist besonders feinfühlig und nimmt Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK NETD (Milli-Kelvin) war. Je kleiner der NETD Wert, desto feiner sind die Abstufungen der Wärmesignatur, die der Detektor warnimmt. Aus dieser besseren Datenbasis kann die Bildverarbeitungs-Software des Mate dann ein noch realitätsgetreueren Darstellung erzeugen. Der Detektor wird zudem im 12µm-Fertigungsverfahren gefertigt und entspricht damit den besten Pixelintervall, dass derzeit bei zivilen Geräten zu erwerben ist.

Optimal um auf mittlere Distanzen anzutragen

Welchen Vorteil bietet das MAL25 gegenüber anderen Geräten? Aufgrund des 25mm Objektivs, also einem kleineren Objektiv als die Schwestermodelle MAL38 / MAH50, kann das MAL25 einen recht breiten Sichtkegel durch das Gerät bieten (18,4m breiter Sichtkegel auf 100m Distanz). Die Schwestergeräte haben aufgrund des größeren Objektivdurchmessers einen kleineren Sichtkegel. Das MAL 25 bietet sich damit gerade für kürzere Distanzen und Kirrungen an. Vorteil in diesen Jagdsituationen ist, das der Jäger das Wild bereits früher anwechseln sieht, als dies mit einem Gerät mit schmalen Sichtkegel möglich wäre.


Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRay

Als neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert:
Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate MAL25 ist mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert (<30mK) aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Mittelklasse / Obere Mittelklasse-Geräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte (in Milli-Kelvin): CL42 <50mK; HIKmicro TH35pc <35mK
Der Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.
Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE MAL38 besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4,5 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7,5 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 12 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet).
Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CL42) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät “ausgeklingt” werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.
Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss.

Technische Daten:

ModellInfiray Outdoor MATE MAL25
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)
1298m (Hirsch)
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
Empfohlene maximale Schussentfernung*
120m
Sensor-Auflösung
384 x 288 Bildpunkte
Sensor-Technologie
VOx (Vanadium-Oxid) ungekühlt
Detektor-Sensitivität (NETD)
≤30mK
Pixelabstand
12 μm
Objektivlinse
25mm / F1.1
Objektiv manuell fokussierbar
ja
Objektiv-Fokus
innenliegend
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
ja, fest verbaut
Sichtfeld (horizontal) in Grad
10,6°
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
18,4m
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
2×, 4× (im Beobachtungsmodus mit Hersteller-Okular)
Bildfrequenz
50Hz
Display-Typ
OLED
Display-Auflösung
1.024 × 768 Pixel
Anpassung Helligkeit / Kontrastja / ja
Video-Aufnahmeja
Foto-Aufnahmeja
Speicher32GB
App-Unterstützungja
Okular (zur Nutzung als Handgerät)optional verfügbar
Farbpaletten4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)
Beobachtungs-ModiUltra-Clear-Modus
Bild-in-Bild-Modus
Wlan / WiFija
Heißpunkt-Verfolgung
Fernbedienungja (akku-betrieben)
SchnittstelleUSB-C
Schussfestigkeitbis ?? Joule
Schutzart, IP-Code (IEC60529)IP66
Betriebstemperaturbereich, °С-20 bis +55° C
Abmessungen, mm132mm × 62mm × 68mm
Gewicht460g
Stativgewindeja
Laden per Powerbankja
BatterietypInterner Akku + Powerbank vom Hersteller
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *
4,5h + 7,5h



Das könnte dich auch interessieren

Top Auktionen

Gesponserte Angebote