Die Artemis-Version der Repetierbüchse Sauer 505 mit dem höhenverstellbaren Holzschaft der Klasse 2 wurde besonders für Jägerinnen konfiguriert
Namenspatronin dieser Ausführung der Sauer 505-Repetierbüchse ist Artemis, die griechische Göttin der Jagd. Das hat seinen Grund, denn die Sauer 505 Artemis ist speziell für Jägerinnen konfiguriert. Das Gewehr der Allgäuer Büchsenmacher zeichnet sich durch sein Gehäuse aus solidem Stahl aus, welches trotz des robusten Materials nur 732 g zum Gesamtgewicht des Gewehrs beiträgt. Von dem kompakten Holzschaft mit verstellbarem Rücken über das präzise Stahlgehäuse bis zum kaltgehämmerten Lauf werden Jägerinnen von diesem Gewehr begeistert sein.
Der Schaft
Die Besonderheiten des Holzschafts Artemis sind seine kompakten Maße, der höhenverstellbare Rücken, die steil nach hinten ansteigende Senkung, ein schlanker Pistolengriff und der reduzierte Abstand der Schießhand zum Abzug. Mit dieser besonderen ergonomischen Ausrichtung wird den Bedürfnissen der weiblichen Physis Genüge getan, egal in welcher Anschlagart die Jägerin mit ihrer Sauer 505-Büchse das Ziel anvisiert. Der Körper bleibt beim Zielen und beim Schuss entspannt und muss sich nicht verkrampfen, weil das Gewehr überdimensioniert ist. Dies erhöht die Treffsicherheit enorm. Der Schaft besteht aus Nussbaum in der Holzklasse 2.
Das Stahlgehäuse
Das solide Stahlgehäuse ermöglicht durch geringere Reibungsverluste und einen weichen Kammergang ein leises Repetieren. Die Oberflächen des Gehäuses sind durch eine Plasmanitrierung wirkungsvoll gegen Korrosion geschützt.
Die Handspannung
Die Handspannung ist komfortabel und sicher zugleich. Bei dem Sauer 505-Modell hat sie gegenüber den Vorgänger-Modellen nochmals eine Weiterentwicklung erfahren, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs ist ein noch geringerer Kraftaufwand nötig. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so bequem entspannen Sie es danach, um die Entladung vorzunehmen.
Der Abzug
Das Sauer 505 verfügt über einen Quattro-Abzug mit vier Gewichteinstellungen. So bricht der Abzug glasklar und Sie haben genau das individuell passende Abzugsgewicht. Möglich sind Einstellungen von 350 g, 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei abgezogenem Vorderschaft mit dem Sauer-Universalschlüssel. Ein genau eingestellter Abzug verhindert ein Verreißen beim Schuss und das Verfehlen des Ziels.
Der Lauf
Die Sauer 505 Artemis-Repetierbüchse ist mit einem kaltgehämmerten Lauf ausgestattet. Das ermöglicht Ihnen höchst präzise Schüsse. Der Mündungsdurchmesser beträgt 17 mm, die Mündung ist mit einem M15x1-Gewinde für einen Schalldämpfer versehen. Er hat ein glattes Profil, seine Länge liegt je nach Kaliberwahl zwischen 47 cm und 62 cm. Der Lauf des Sauer 505 ist wie seine anderen Stahloberflächen durch eine Plasmanitrierung wirkungsvoll gegen Korrosion geschützt. Die Schäfte und Läufe sind übrigens mit dem Sauer 404 kompatibel, so dass Sie sie mit Ihrer alten Büchse und dem neuen 505-Gewehr einsetzen können.
Technische Daten- Art: Repetierbüchse
- Verriegelung: 6-Warzen-Verriegelung direkt im Lauf
- Abzug: Direktabzug Sauer Quattro
- Abzugsgewicht in vier Stufen einstellbar: 350 g, 750 g, 1000 g oder 1250 g
- Material Abzugsbügel: Polymer
- Material Abzugszüngel: Polymer
- Sicherung: Handspannung
- Magazinkapazität: je nach Kaliber
- Magazinart: herausnehmbar, mit Magazinsicherung „MagLock“ fixierbar
- Magazinboden: Polymer Black
- Lauf: kaltgehämmert
- Laufoberfläche: Plasmanitrat, brüniert
- Lauflänge: je nach Kaliber zwischen 47 cm und 62 cm
- Laufkontur: Standard 17 mm
- Laufgewinde: M15x1
- Oberfläche Gehäuse: Plasmanitrat, brüniert
- Oberfläche Verschluss: poliert
- Kammergriffkugel: Polymer Ø 23 mm
- Schaft: Nussbaum in der Holzklasse 2 mit verstellbarem Rücken
- Vorderschaft: integrierter Sauer-Universalschlüssel unter dem Riemenbügel
- Gehäuse: Stahl, mattschwarz
- Gewicht: ca. 3,4 kg
Bitte beachten Sie, dass die auf den Fotos dargestellten Holzklassen von den tatsächlich ausgewiesenen Holzklassen abweichen können. Die Bilder dienen ausschließlich illustrativen Zwecken zur Darstellung der Waffenmodelle.